Gaschromatographie
Allgemeines
Mit Hilfe der Gaschromatographie können z.B. gasförmige
Stoffgemische auf ihre Zusammensetzung hin analysiert werden.
Gerät
Der zum Einsatz kommende mobile Gaschromatograph verfügt
über einen Wärmeleitfähigkeitsdetektor (WLD). Die Probenaufgabe ist sowohl über
Injektion als auch über ein Ansaugsystem möglich.
Analyse
Besondere Kenntnisse bestehen auf dem Gebiet der Bodenluftanalyse.
Derzeit ist die Quantifizierung von Kohlendioxid oder Methan
möglich. Andere Gase auf Anfrage.
Praktische Anwendung
Mit den
Ergebnissen dieser Analyse lassen sich z.B. Antworten auf folgende Fragen finden:
Wie
empfindlich reagieren meine Böden auf Befahrung?
Kann ich
die Gasse noch zum Bestand zählen oder soll sie dauerhaft Gasse bleiben?
Wie sieht
der Boden unter einer alten Gasse aus?
Lohnt es
diese zu reaktivieren?
mobiler Gaschromatograph:
Bodenluftsonde: